• Mail
  • Facebook
  • HOME
  • Merkblätter
  • AGB
  • Job’s
  • Kontakt
  • Kursabmeldung ab August 2023
  • Hallenbadwechsel ab August 2023
  • Intern
Kontakttelefon: +41 41 980 41 73
  • 0Einkaufswagen
aqua-vision schwimmschule gmbh
  • STANDORTE
    • Offene Kursplätze
    • Hallenbäder Aargau
      • Zofingen
      • Strengelbach
      • Schinznach Bad
    • Hallenbäder Luzern
      • Emmen
      • Horw
      • Krauerhalle Kriens
      • Luzern
      • Nottwil
      • Wolhusen
    • Hallenbäder Solothurn
      • Olten Kanti
      • Freibad Olten (beheizt)
      • Wangen bei Olten
      • Kyburg-Buchegg
      • VEBO Oensingen
    • Hallenbäder Bern
      • Langenthal
      • Bützberg
    • Hallenbäder Nidwalden
      • Stans
    • Hallenbäder Obwalden
      • Kerns
  • ÜBER UNS
    • Geschichte
    • Unser Team
    • aQuality (swimsports.ch)
    • Aqua-Vision Videos
    • Home Swim School
    • Presseberichte
  • KONTAKT
  • SHOP
  • Privatlektionen
  • Ferienkurse
  • Menü Menü

Der Wasser-Sicherheits-Check

Der Wirkungsbereich des Wasser-Sicherheits-Checks WSC

Der Wasser-Sicherheits-Check wurde in Kanada unter dem Namen «Swim to Survive ® » von der Canadien Lifesaving Society entwickelt und durch swimsports.ch und die bfu für die Schweiz angepasst. Mit dem Wasser-Sicherheits-Check wird getestet, ob sich eine Person nach einem Sturz ins Wasser selber an den Rand oder ans Ufer retten kann.

Wer den WSC bestehen will, muss folgende Aufgaben hintereinander und ohne Unterbrechung lösen:

  • Rolle/purzeln vom Rand in tiefes Wasser
  • 1 Minute an Ort über Wasser halten
  • 50 m schwimmen und aussteigen

Beim unerwarteten Sturz ins Wasser kann sich die Körperlage ändern: Deshalb müssen die Kinder für die erste Aufgabe ins tiefe Wasser purzeln. Eine Studie aus Kanada zeigt, dass sich zwei Drittel aller Ertrinkungsfälle 15 m oder näher vom rettenden Ufer/Rand entfernt ereignen: Mit 50 m schwimmen sind die Kinder auf der sicheren Seite. Bevor sie aber losschwimmen, sollen sie sich beruhigen und orientieren, um nicht in Panik das falsche, vielleicht schwieriger zu erreichende Ziel anzusteuern: Deshalb müssen sich die Kinder 1 Minute an Ort über Wasser halten können.

Zusätzlich gewinnen Kinder mit erfolgreich absolviertem WSC mehr Sicherheit im Tiefwasser. Sie sollen aber nie allein und unbeaufsichtigt baden oder schwimmen gehen!

Die bfu und ihre Partner empfehlen, die Kinder so vorzubereiten, dass sie den WSC mit 9 Jahren absolvieren und bestehen können (Richtwert). Ganz wichtig: Bei Nichtbestehen sollen die Eltern informiert und ein Nachholangebot soll zur Verfügung gestellt werden! Um Kinder auf den WSC vorbereiten zu können, müssen sie an Wasser gewöhnt sein und sollten 50 m schwimmen können.

Der WSC im Detail

  • Rollen/Purzeln in tiefes Wasser: Die Schüler stehen am Rand und umfassen in einer Hockstellung die Fussgelenke, dann kippen sie mit einer Vorwärts-Rotation ins Wasser. Der Körper soll komplett eintauchen.
  • 1 Minute an Ort über Wasser halten: «Seerosenhaltung », falls nötig mit Beinen und Armen für Auftrieb sorgen. Natürlich kann auch senkrecht Wasser getreten werden, was allerdings anstrengender ist.
  • 50 m schwimmen und aussteigen: Auf Signal der (Schwimm-) Lehrperson 50 m schwimmen. Die Technik ist frei. Es darf nicht abgestanden oder beim Wenden am Rand pausiert werden. Am Beckenrand aussteigen ohne die Leiter zu benutzen

Kinder, die den WSC erfolgreich absolviert haben, bekommen vom Organisator einen Ausweis. Dieser attestiert dem Kind, seinen Eltern und weiteren Erziehungsberechtigten, dass das Kind den WSC erfolgreich absolviert hat und genügend Wasserkompetenz ist, um ins “ beaufsichtigte “ tiefe Wasser zu dürfen.

Hofmattstrasse 5
6334 Aarburg
TEL: +41 41 980 41 73
MAIL: kursinfo@aqua-vision.ch

Unsere Bürozeiten

ANGEBOTE

  • ALLE STANDORTE
  • OFFENE KURSPLÄTZE
  • KURSÜBERSICHT

SONSTIGES

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • MERKBLÄTTER
  • KURSABMELDUNG

© Copyright - aqua-vision schwimmschule gmbh | designed by Promideas
  • Mail
  • Facebook
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz-EinstellungenOK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen übernehmenNur Benachrichtigung ausblenden